Das ist Leitner

Leitner AG ist ein hoch spezialisierter Zulieferbetrieb in der Herstellung von chirurgischen Instrumenten für die Medizinaltechnik. Die Besonderheit besteht darin, dass wir von der Beratung und schnellen Umsetzung in der Prototypenphase bis zur Serienreifen Produktion inklusive Verpackung im Sauberraum, alles aus einer Hand bieten. Und das auf der Basis von rund 20 Jahren Erfahrung in der Branche.

IM MEDICAL VALLEY ZU HAUSE

über uns

Seit der Gründung im Berner Seeland und damit im Health Valley zu Hause, profitiert Leitner von hervorragenden Mitarbeitenden, die in dieser auch für die Uhrenherstellung und die Mikromechanik berühmten Region einen ausserordentlich hohen Ausbildungsstand aufweisen.

Rund um das Thema der Positionierung von chirurgischen Instrumenten bieten wir umfassende Beratung, Services, Prototypen- und Serienfertigung, alles aus einer Hand. Wir verfügen über das Know-how, um Ihnen auch bei komplexesten Aufgaben von A bis Z zur Seite zu stehen. Dass wir die anspruchsvollen Reglementarien und Dokumentations-Anforderungen beherrschen, versteht sich von selbst.

Unternehmen 1
Unternehmen 2

Leitbild

UNSERE WERTE

Leitner AG bekennt sich klar zu Medizintechnik für chirurgische Instrumente, u.a. in den Bereichen Trauma, Spine und Orthopädie.

Der unternehmerische Erfolg ist das oberste Ziel der Unternehmung, um seinen Mitarbeitern und den Kunden Entwicklungspotenzial zu ermöglichen.
Leitner AG prüft laufend neue Geschäftsfelder, Marktentwicklungen, Technologien und setzt diese erfolgreich um.

Leitner AG erfüllt die höchsten Kundenanforderungen, die an einen unabhängigen Zulieferbetrieb gestellt werden, dazu gehören die anwendbaren Normen und Gesetze.

Qualität, Flexibilität und Zuverlässigkeit sind oberste Werte gegenüber unseren Kunden, die Mitarbeiter verpflichten sich, verantwortungsbewusst bei ihren Tätigkeiten dieser Unternehmens-Philosophie umzusetzen.

Leitner AG fördert seine Mitarbeiter, um den hohen Anforderungen der Unternehmung und den Kunden gerecht zu werden. Fachkompetenz, Sozialkompetenz und Verantwortungsbewusstsein sind die Ansprüche an die Mitarbeiter der Leitner AG.

unsere VerantWortung

Qualitätsmanagement

Die Qualitätspolitik der Leitner AG verdeutlicht den Anspruch des Unternehmens: Unser Ziel ist höchste Qualität in all unseren Tätigkeiten, gegenüber Kunden ebenso, wie unseren Mitarbeitenden und Partnern gegenüber. Um die Qualität sicherzustellen, verfügen wir über ein Qualitätsmanagement-System, welches Prozesse und Verantwortlichkeiten im Detail definiert.

Wir erfüllen die hohen Anforderungen der regulatorischen Vorgaben wie EN ISO 13485 und 21 CFR 820 verlieren dabei aber nie den Kundenfokus.

Unternehmen 3

Ansprechpartner

Wir sind für Sie da

Ronnie Hirsbrunner
Geschäftsführer, Verkauf
Michael Andres
Produktionsleiter
Michael Sägesser
Leiter Avor / Einkauf / Projekte
Jost Wäfler
Qualitätsleiter
Anfragen und Bestellungen
Nicole Perrot
Auftragswesen / Administration
Lukas Gfeller
Produktionsplanung
Daniel Müller
Verkauf, Spezialprojekte, Verwaltungsrat
Rita Wyss
Avor / Einkauf
Joey Raboud
Qualitäts Ingenieur
Mohamed Deq Ahmed
Abteilungsleiter Qualitätssicherung
Sarah Held
Human Resources / Finanzen / Buchhaltung

EIN KOMPLETTANGEBOT ENTSTEHT

MEILENSTEINE DER LEITNER AG

1975

Der österreichische Staatsangehörige Friedrich Leitner gründet in Biel eine Firma zur Herstellung mechanischer Präzisionsteile. Der Standort der Leitner AG befindet sich ausgangs Stadt direkt am See. Sie beschäftigt zwei Mitarbeitende.

1987

Daniel Müller übernimmt die Firma zu 100%. Mit seiner Frau Andrea, welche die Administration übernimmt, führt Müller die Firma mit Weitblick zu nachhaltigem Wachstum.

1989

Anschaffung des ersten CNC-Bearbeitungszentrums. Um in ein konjunkturresistentes Gebiet vorzustossen, vertieft Müller seine ersten Kontakte zur Medizinaltechnik. Die Mitarbeiterzahl wächst auf sieben.

Leitner AG, Unternehmen 1989
1997

Leitner AG kauft ein Industriegebäude und zieht auf die andere Seeseite nach Ipsach. Die Mitarbeiterzahl wächst auf über zwanzig Personen, es muss zwei Mal angebaut werden.

Leitner AG, Unternehmen 1997
2005

Leitner fokussiert zunehmend und letzten Endes ausschliesslich auf Medizinaltechnik. Daniel Müller absolviert ein Nachdiplomstudium in Medizintechnik, um die Kunden auf Augenhöhe bedienen zu können. Der Firmenname lautet neu Leitner AG, Medizintechnik. Dank ausgezeichneter Qualität und hervorragenden Mitarbeitenden gelingt es, den Grundstein für langjährige Beziehungen mit namhaftesten Kunden zu legen: Synthes, Stryker, Smith & Nephew, Zimmer u.a.m.

daniel-mueller
2011

Umzug nach Busswil in einen Neubau mit 2400m2 Produktions- und Bürofläche. Anstieg der Mitarbeitenden auf gut 30, wobei die Gebäudekapazität auf maximal 45 Mitarbeitende ausgelegt war. Das Unternehmen entwickelt sich zu einem der bedeutendsten Zulieferer für chirurgische Instrumente in der Schweiz. Gründe des Erfolgs sind die konsequente Reinvestition von Gewinnen, die Anstellung von hochqualifizierten und motivierten Mitarbeitenden, insbesondere aber das Alleinstellungsmerkmal eines Komplettangebots von der Beratung über die Fertigung bis zur Reinigung und Verpackung.

Leitner AG, 2011
2016

Daniel und Andrea Müller verkaufen die Leitner AG, Medizintechnik im Sinne einer geordneten Nachfolge für Kunden und Mitarbeiter an die Moser-Baer AG in Sumiswald. Leitner bleibt rechtlich eigenständig. Beide Unternehmen pflegen eine enge Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung in den jeweiligen Spezialgebieten.

Leitner AG, Gebäude Sumiswald
2018

Eine sinnvoll getaktete Übergangsphase beginnt. Daniel Müller ist der Auffassung, dass man eine Firma nur dann erfolgreich geleitet hat, wenn auch die Übergabe gelingt. So übernimmt Ronnie Hirsbrunner die Geschäftsführung. Seit 12 Jahren in der Firma aktiv – ursprünglich als Qualitätsverantwortlicher – hat Ronnie Hirsbrunner die Entwicklung der medizinaltechnischen Branche aus nächster Nähe miterlebt und den Erfolg des Unternehmens mitgeprägt.

Daniel Müller bleibt der Firma aber sowohl in beratender als auch operativer Funktion erhalten und fungiert zudem als Mitglied des Verwaltungsrats.

2018_v2
2019

Im benachbarten Studen wird ein zweiter, 500 Quadratmeter grosser Standort bezogen. Organisches Wachstum zur Bedienung der Kundschaft war unumgänglich geworden. Zum Glück konnte eine schnelle Lösung gefunden und der Grundstein für eine erneute Erweiterung gesetzt werden. Zwischen 2018 und 2021 wächst die Firma von 45 auf 65 Mitarbeitende.

2022

Das vorhandene Gebäude in Busswil wird um zusätzliche rund 3000 Quadratmeter für Produktion und Administration erweitert, um die Infrastruktur des als Provisorium eingerichteten zweiten Standorts in Studen zu integrieren.

Engagement & Sponsoring

Certe, inqu am, perx nolun numquam.

In quo voluptas sit, a se repellere, idque facere nondum depravatum ipsa natura incorrupte atque insitam in animis nostris inesse notionem, ut alterum aspernandum sentiamus alii autem, quibus ego cum a natura ipsa natura ipsa natura ipsa iudicari etenim. Sed ut perspiciatis, unde omnis dolor sit id, quod maxime placeat, facere possimus, omnis dolor sit, amet, consectetur, adipisci velit, sed uti oratione perpetua malo quam ob aliquam quaerat voluptatem sequi nesciunt, neque disputatione, quam interrogare aut quid percipit.

Unternehmen 4